Unsere Schule
In der Grundschule Dissen werden Kinder aus 21 Nationen von derzeit 32 Lehrkräften unterrichtet. Unterstützt werden sie von einer Erzieherin, einer Heilpädagogin, einem Schulsozialarbeiter, 4 Förderschulkolleg*innen und 8 pädagogischen Mitarbeiter*innen.
Unsere Grundschule ist eine fünfzügige Grundschule mit einer Schülerzahl von derzeit 439 Schüler*innen. Als verlässliche Grundschule garantiert sie den Kindern eine schulische Betreuung von 07:30 Uhr bis 11:10 Uhr oder wahlweise 12.20 Uhr (JG 1+2) sowie bis 12:20 Uhr (JG 3+4) und einer Frühaufsicht ab 7:10 Uhr. Daran anschließend wird den Schüler*innen in der von montags bis donnerstags stattfindenden offenen Ganztagsschule (bis 15.05 Uhr) nach vorheriger Anmeldung ein abwechslungsreiches, freiwilliges Nachmittagsprogramm inklusive vielfältiger AGs und Hausaufgabenbetreuung geboten. In den Ferien findet regelmäßig ein ein- bzw. zweiwöchiges Betreuungsangebot über unseren Kooperationspartner (Malteser) statt.
Wir sind stolz auf die kulturelle Vielfalt, die an unserer Schule gelebt und gewertschätzt wird. An unserer Schule sind mehr als 21 Sprachen vertreten. Ganz besonderen Wert legen wir auf die Unterstützung der Muttersprachen. Für Kinder mit Zuwanderungsgeschichte sind die Herkunftssprachen und die Kultur der Herkunftsländer Teil ihrer Identität. Sie sind für ihre Persönlichkeitsentwicklung von besonderer Bedeutung. Außerdem ist Mehrsprachigkeit ein kultureller Reichtum in der immer stärker zusammenwachsenden Welt. Darum wird HSU angeboten. An unserer Schule bieten wir derzeit herkunftssprachlichen Unterricht in den Sprachen Russisch, Türkisch und Polnisch an.
Kinder, die noch Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache haben, werden zusätzlich zum Unterricht in Kleingruppen gefördert. In DaZ (Deutsch als Zweitsprache) -Fördergruppen erarbeiten die Kinder Sprachmuster und den Wortschatz verschiedener Themenbereiche.
Unsere Schule setzt deutliche Schwerpunkte in den Bereichen Sport und Musik. Wir sind eine „Sportfreundliche Schule„. Unsere Schüler*innen führen im Rahmen des Sportunterrichtes vielfältige Turniere durch: Völkerball, Tischtennis, Hockey, Volleyball und Fußball! Musikalisch finden zu vielen Anlässen besondere Projekte statt, Musik ist ein fester Bestandteil unserer täglichen Unterrichtskultur und wir singen, ganz besonders vor Weihnachten, regelmäßig bei unseren montaglichen Adventssingen mit der gesamten Schülerschaft.
Die Förderung besonderer Begabungen im Rahmen des KOV findet bei uns durch das Angebot Programmieren mit Musik statt, welche ausgewählte Schüler*innen aus Dissen und den umliegenden Grundschulen des Kooperationsverbundes besonders fördert. Außerdem unterstützen wir das Instrumentalspiel der Schüler*innen mit dem MOOS-Projekt der Kreismusikschule. Dieses Projekt ist eingebettet in den Musikunterricht und wird von unseren Lehrkräften und den Kreismusikschullehrkräften gemeinsam durchgeführt. Ziel dieses Projektes ist es, den Instrumentalunterricht für alle interessierten Schüler*innen am Nachmittag in der Grundschule Dissen auch weiterhin auszubauen. Derzeit können die Kinder während des offenen Ganztages an folgenden Instrumentalunterrichten teilnehmen: Gitarre, Keyboard, Geige.
Außerdem hat die Grundschule einen Chor mit derzeit 26 Chormitgliedern. Die Schüler*innen der 3. und 4. Klassen studieren regelmäßig populäre Songs ein, die zu unterschiedlichen Anlässen aufgeführt werden. Die Garten-AG bewirtschaftet nicht nur unseren Innenhof, sondern „beackert“ auch unseren Schulgarten an der Noller Schlucht. Die Theater-AG studiert jährlich neue Stücke ein, um diese ganz besonders bei der Einschulungfeier jedes Jahr auf Neue zu päsentieren. Das Schülerparlament organisiert nicht nur die Spielzeugausleihe am Nachmittag, sondern ist ein wichtiges Gremium unserer Schule, welches bei wichtigen Entscheidungen unserer Schule beteiligt wird und sich aktiv und ganz im demokratischen Sinne in die Gestaltung und Weiterentwicklung unserer Schule einbringt.